Tag der Seltenen Erkrankungen – nationale und europäische Vernetzung für bessere Versorgung

Unter dem Motto „Teilen Sie Ihre Farben!“ findet am 28. Februar 2025 der 18. Tag der Seltenen Erkrankungen statt. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen von einer Seltenen Erkrankung betroffen, darunter auch viele Kinder und Heranwachsende.

Weiterlesen
720.000 Euro Schmerzensgeld für schwere Geburtsschäden

Wegen grober Behandlungsfehler erhält ein Kind mit schwersten Behinderungen ein Schmerzensgeld in Höhe von 720.000 Euro. Die Klinik war für die Frau mit einer Hochrisikoschwangerschaft nicht ausgestattet, so das OLG Frankfurt. OLG Frankfurt am Main (Urt. v. 18.02.2025, Az. 8 U 8/21

Weiterlesen
Witwe erhält eingefrorenes Sperma ihres toten Mannes

LG Frankfurt am Main bejaht Herausgabeanspruch: Witwe erhält eingefrorenes Sperma ihres toten Mannes LG Frankfurt am Main (Beschl. v. 04.02.2025, Az. 2-04 O 29/25).

Weiterlesen
Krankmeldung nach unmittelbaren Arbeitsvertragsschluss

Ein Mann schließt einen Arbeitsvertrag, meldet sich aber sofort krank und erscheint nie zur Arbeit. Nach einem Monat wird ihm gekündigt. Für diese Zeit hat er weder Anspruch auf Lohn noch auf Krankengeld, so das LSG Niedersachsen-Bremen, Urt. v. 21.01.2025, Az. L 16 KR 61/24.

Weiterlesen
Gericht erkennt Post-Covid als Berufskrankheit an

SG Heilbronn zu den medizinischen Folgen von Corona: Gericht erkennt Post-Covid als Berufs¬krank¬heit an Medizinische Erkenntnisse zum Post-Covid-Syndrom reichen aus Sicht des Sozialgerichts Heilbronn mittlerweile aus, um es als Folge einer Berufskrankheit anzuerkennen. Es verurteilte eine gesetzliche Unfallversicherung, einem ursprünglich an Corona erkrankten Krankenpfleger in einem Klinikum eine Verletztenrente zu gewähren (Urt. v. 12.12.2024, Az. S 2 U 426/24).

Weiterlesen